Projekt: Münster Tafel

... für 130.000 Hilfsbedürftige im Jahr
Tafel | Tafel Münster

mit unserem Projektpartner LF Richard Höhne

Seit 26 Jahren gibt es von der Münster-Tafel ein freiwilliges Angebot, das von ca. 300 Ehrenamtlichen getragen wird. Das Engagement hat das Ziel, einwandfreie Lebensmittel vor dem Verfall zu retten und damit Menschen in schwierigen Situationen zu unterstützen. Die Tafeln helfen so viel wie möglich, sind aber keine staatliche Organisation und weder Behörden noch Ämtern angegliedert. Daher kann die Münster-Tafel keine staatlichen Aufgaben wie eine Grundversorgung der Menschen erfüllen. Während aktuell der Zustrom an Lebensmitteln abnimmt, steigt die Warteliste der Bedürftigen. 


Die Tafel kann nur das verteilen, was man ihr überlässt oder spendet. Gekauft wird nichts. Menge und Art der Lebensmittel hängen davon ab, was der Handel, Unternehmen und andere private Spender abgeben. Zu diesem Zweck sind ständig drei Transporter unterwegs, zwischen den Supermärkten etc., dem Lager, und den 18 Verteilstellen in der Stadt. Unterstützt werden in Münster, an 5 Tagen der Woche, im Jahr ca. 130.000 Personen. Ein Beitrag von 2 Euro pro Essenskorb wird erhoben. Glücklicherweise kommen weitere Spenden zustande, so dass die Fahrzeuge, die Läger und deren Aufsicht (1 Arbeitsplatz) finanziert werden können.

So haben auch die Münsteraner Lions und Leos mit ihren regelmäßigen Activities, z.B. Konzerten, Flohmarkt-Beteiligungen, Golfturnieren und dem Verkauf der Leo-Adventskalender, eine großzügige Spende für die Anschaffung eines neuen Mercedes-Kühltransporters  ermöglicht. 


 

Bargeld fließt nur zur Weihnachtszeit, und nur dann, indem den Kindern z.B. Einkaufsgutscheine – wenn sie von Dritten gespendet wurden – zukommen. Mit diesen können Spielsachen, Leckereien, oder Kleidungsmittel erworben werden. Alles kommt in Frage, was sich kleine und große Menschen zu Weihnachten wünschen.

Ihre zweckgebundene Spende an den Lions-Club werden wir zu 100 % der Münster-Tafel weitergeben